Unsere Chronik




Die Geschichte      Die Chorleiter      Die Vorsitzenden




Die Geschichte

20.01.1925 Der Gesangverein wird als "Gesangsabteilung des Werkmeistervereins Brackwede" gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wird Hermann Wehmeier gewählt.
 
06.12.1938 Da es immer weniger Werkmeister gibt, öffnet sich die Gesangsabteilung auch für andere Berufsgruppen und benennt sich in Männergesangverein "HARMONIE" Brackwede um.
 
01.08.1945 Nach dem Krieg, der auch die "HARMONIE" dezimierte, schliesst sich sich der Männergesangverein mit dem Mandolinenorchester Brackwede zusammen.
 
01.11.1960 Edwin Zimmermann übernimmt den Chor als Chorleiter. Die "HARMONIE" trennt sich vom Mandolinenorchester.
 
06.04.1975 Der MGV "HARMONIE" Brackwede feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Realschule Brackwede.
 
1978-1980 In der Oetkerhalle in Bielefeld verantstaltet der MGV zusammen mit dem Akkordeon-Studio-Orchester Konzerte zu Gunsten der Aktion Sorgenkind und der Deutschen Krebshilfe.
 
1985-1998 Mit Konzerten, Weinfesten und Karnevalsfeiern gelingt es der "HARMONIE" immer wieder, ihr Publikum zu begeistern. Oft sind die Veranstaltungen lange vorher ausverkauft.
 
01.04.2000 Der MGV feiert in der Aula des Brackweder Gymnasiums sein 75-jähriges Bestehen mit einem Gemeinschaftskonzert. Edwin Zimmermann ist jetzt seit 40 Jahren Corleiter der "HARMONIE" und wird besonders geehrt.
 
01.06.2000 Andreas Walter übernimmt den Chor als verantwortlicher Chorleiter.
 
Oktober 2001 Das "Kaffee-Konzert", bei dem auch das Brackweder Gitarren-Ensemble auftritt, ist das erste große Konzert mit dem neuen Chorleiter.
 
Dezember 2002 Die Harmonie veranstaltet ein Benefiz-Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche.
 
Oktober 2003 Unter dem Motto "Anker auf mit Harmonie" veranstaltet die Harmonie ein maritimes Konzert. Besonders interessant ist der 2. Teil, bei dem auch schauspielerische Einlagen auf dem Segelschiff stattfinden.
 
Januar 2005 In der Jahreshauptversammlung wird eine neue Satzung beschlossen
 
April 2005 Der MGV feiert sein 80-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert mit Multi-Media-Vorführungen, szenischen Darstellungen und Tanzeinlagen. Hierbei singt der Chor 16 Lieder auswendig.
 
Oktober 2006 Der MGV ist Mitgestalter einer Messe in der katholischenHerz-Jesu-Kirche in Brackwede
 
Oktober 2006 Der MGV tritt im Rahmen eines Benefiz-Konzertes in der Aula der Realschule zugunsten eines "Naturbades" in Bielefeld-Quelle auf. Initiator ist Siegried Kienitz. Der Chor singt Matilda, Die Caprifischer, Lollipop und ein Comedian-Harmonits-Medley (in einer Version unseres Dirigenten Andreas Walter) - alles auswendig!
August 2007 Der Chor singt zur musikalischen Einstimmung im Roten Amt. Eine Ausstellung ist geplant.
 
September 2007 Der Chor singt mit Sängern der sogenannten Deutsch-Chöre sowie den Stars Marshall und Alexander in der Bartholomäuskirche in Bielefeld-Brackwede. Das Konzert ist ein Erfolg für alle Beteiligten. Das Konzert wird durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld Löschabteilung Brackwede begleitet, damit im Notfall schnell zugepackt werden kann.
 
September 2007 Unser eigenes Konzert mit dem Studio-Akkordeon Orchester Bielefeld unter der Leitung von Helmut Quakernack unter dem Motto "Notensalat" wird ein Erfolg
 
April 2008 Wir singen in der Kirche im Ortsteil Südwestfeld zugunsten des Fördervereins verschiedene Lieder aus unserem Repetoire und einige Sänger leiten die Lieder mit Gedichten, Versen und Information aus den Entstehunggeschichten verschiedener Lieder ein.
 
September 2008 Wir treten beim traditionellen Senne Fest mit Hanno Bokermann und seinem Akkordeon auf
 
Februar 2009 In der Herz Jesu Kirche in Brackwede singen wir mit der Starsängerin Eva Lind in einem
Benefizkonzert

 
15. und 16. Mai 2009 Wir singen bei den Stadtwerken Bielefeld im Rahmen der Klangschicht II - hier passiert
Musik, Akkrobatik und Tanz. Die Harmonie verschönert das Kulturspektakel und singt in
mehrere Blöcken auch die Gauckler-Suite , ein Stück des Komponisten, Dirigenten und
Organisateurs Reinhold Westerheide. Unter 34 namentlich genannten Gruppen, Künstlern,
Akkrobaten, Literaten, Musikzügen usw. waren wir in dem täglich jeweils mehrstündigen
Programm dabei.
 
6.9.2009 Wir singen in einem Benefizkonzert mit den Gala Tenören, dem Teutoburger Liederkranz und dem
Kirchenchor der Bartolomäusgemeinde
 
19.12.2009 In einem Benefizkonzert mit dem Chorensemble "InkogniTon" singen wir in einem von uns veranstalteten
adventlichen Benefizkonzert in der Christus Kirche Senne. Die Kirche ist gut gefüllt und es hat allen viel
Spass gemacht.
 
9.10.2010 Bei unserem 85.Jubiläumskonzert in der Aula des Gymnasium Brackwede hatten wir vollen Erfolg. Drei ganze
Konzertstunden unter der Dekoration einer Weinschenke mit dem Gastchor "Teutoburger Liederkranz", mit dem Akkordeonspieler "Matthieu Pallas", mit dem "Bläserkreis Bielefeld Hubertus Land" und Dudelsackmusik der "Claidhmhor Pipers" brachten das Publikum zum Klatschen. Als die Harmonie und der Teutoburger Liederkranz gemeinsam das Lied "Unser Hermann...steht im Teutoburger Land" sangen, trat Erwin Lensch, verkleidet als waschechter Hermann (der Cherusker) auf.
Danach gab es noch ein gemütliches ausklingen des Konzertabends bei gelegentlicher Akkordeonbegleitung.
 
6.11.2010 Der Chor singt bei der Prinzenproklamation des BKV.
Das Prinzenjahr geht zu Ende und die Prinzenproklamation ging vonstatten. Im Übrigen ist auch der Chor überrascht, dass der Dirigent des Chores Andreas Walter zur neuen Tollität Prinz Andreas II wird. Seine Frau Christine wird zur Christine I.
Ab sofort ist der MGV Harmonie Brackwede nicht nur mehr der vom Alter der Sänger her jüngste Chor
sondern hat ab sofort einen Prinzen zum Dirigenten (, wenn auch nur für ein Jahr).
 
11.11.2010 Bei der Schlüsselübergabe der Bezirksvertretung an das Karnevalsprinzenpaar um 19.11 Uhr
hat auch der Chor einen Auftritt. Prinz Andreas II. dirigiert unter dem Beifall aller Gäste.
 
3.6.2012 Unter dem Motto "Brackwede singt" ist die Harmonie federführend in einem von 5 Chören
durchgeführten 3-stündigen Konzert in der Aula des Brackweder Gymnasiums.
 
14.6.2014 "Brackwede singt II" bzw. 2014. Erneut ist die Harmonie federführend in einem von 5 Chören
durchgeführten etwa 2-stündigen Konzert in der Aula des Brackweder Gymnasiums.
 
22.11.2014 Wir singen in der Oetkerhalle beim Schlussakkord im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Bielefeld und
präsentieren den Bereich Männerchöre mit dem Hans-Sachs Chor und dem MGV Arion einem breiten
Publikum.
 
Maerz 2020. Eine Pandemie breitet sich weltweit aus. Ein Coronavirus mit immer anderen Abarten. Lebensgefärlich,
Millionen Menschen sterben. Ein Impfstoff wird erst nach einem Jahr fertig entwickelt. Mehrere
Impfungen sind notwendig. Die Ansteckungsgefahr ist enorm. Maskenpflicht. Lockdowns, die Welt steht
still. Singen ist für zwei Jahre nicht mehr möglich. Konzerte entfallen.
 
Ende 2021. Der Dirigent des Chores MGV Teutoburger Liederkranz von 1864 verstarb im April des Jahres.
Seit etwa dem dritten Quartal 2021 proben wir gemeinsam, wegen der Pandemie im Freien.
Wir wollen uns annähern - die Zeit wird zeigen, ob wir "Eins" werden. Im weiteren Zeitablauf
proben wir im alten und auch im neuen Gemeinehaus der Herz-Jesu-Kirche in Brackwede mit Abständen,
die der Chorverband und Gesetze zulassen, 3 Meter zum jeweiligen Nachbarn.

Zurück zum Seitenanfang







Die Chorleiter

20.01.1925 - 30.06.1926 Walter Bünnermann
 
01.07.1926 - 30.06.1933 August Kramer
 
01.07.1933 - 06.12.1938 Musikdirektor Höfer
 
01.01.1939 - 07.01.1941 Walter Bünnermann
 
08.01.1941 - 20.03.1947 Robert Gorbig
 
21.03.1947 - 21.05.1949 Walter Potthoff
 
03.06.1949 - 31.10.1960 Willi Brosin
 
01.11.1960 - 31.05.2000 Edwin Zimmermann (Ehrenchorleiter)
 
01.06.2000 - heute Andreas Walter



Zurück zum Seitenanfang










Die Vorsitzenden

21.01.1925 - 15.01.1947 Hermann Wehmeier
 
15.01.1947 - 25.01.1957 Karl Baumann
 
25.01.1957 - 24.01.1967 Otto Büchner
 
24.01.1967 - 27.01.1971 Ewald Siewert
 
27.01.1971 - 22.02.1990 Werner Klumpe (Ehrenvorsitzender)
 
22.02.1990 - 24.02.1994 Manfred Giebel
 
24.02.1994 - 29.01.2004 Wolfgang Hölz
 
29.01.2004 - 28.1.2010 Manfred Ramolla
 
28.01.2010 - 30.03.2023 Erwin Lensch
 
30.03.2023 - 24.05.2024 Friedhelm Schönebeck - kommissarischer Vorsitzender
24.05.2024 - aktuell Manfred Ramolla


Zurück zum Seitenanfang




Zurück



© 2000-2024    MGV "HARMONIE" Brackwede